Sega Saturn

Das Forum für alles rund um SEGAs erste CD-basierter Konsole
Drake

Re: Sega Saturn

Beitrag von Drake »

Dann werde ich mir demnächst mal einen Sega Saturn zulegen und mir diesen Import Loader besorgen. :)

Danke für die ganzen Infos. :)
Benutzeravatar
Maryokutai
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied

Re: Sega Saturn

Beitrag von Maryokutai »

Hatte vor einigen Tagen eine kleine Retro-Runde mit meinem Saturn eingelegt und für circa 20 Minuten WipeOut gespielt und anschließend das Spiel gewechselt. Also Konsole abgeschaltet, Spiel gewechselt, und dann fingen die Probleme an.

Zuerst sprang das Gerät erst gar nicht mehr an. Erst nach zig neuen Versuchen erschien wieder ein Bild, welches allerdings "waberte" -- mir fehlt gerade eine bessere Erklärung aber es bewegte sich ein wenig in der horizontalen, sodass eine Wellenbewegung entstand. Ab dem Zeitpunkt wurde auch kein einziges meiner Spiele mehr gelesen. Bei einigen Spielen konnte ich mir noch den Soundtrack im Menü anhören, aber mehr auch nicht.

An was kann das liegen und kann man das irgendwie selbst beheben?
Benutzeravatar
spock-79
Jungspunt
Jungspunt

Re: Sega Saturn

Beitrag von spock-79 »

Ob es etwas mit Deinem Problem zu tun hat kann ich Dir auch nicht beantworten, aber ein Saturn von mir hat genau wie bei Dir von jetzt auf gleich den Geist aufgegeben. Es stellte sich heraus das bei der Konsole ein paar von den SMD Elkos auf dem Mainboard ausgelaufen waren... Nach einem Wechsel der Elkos und flicken einer Leiterbahn lief die Konsole wieder..

Bei meinen ollen Amigas (jedenfalls die mit SMD Technik, A1200, A600 und A4000) hab ich sämtliche SMD Elkos gegen Keramik Kondensatoren getauscht, dort habe ich nie wieder Probleme mit auslaufenden Elkos. Ob das Saturn auch mit Keramik Kondensatoren läuft werde ich demnächst mal testen.. Generell sollte man aber so langsam anfagen bei allen Geräten die älter als 10 Jahre sind die ollen Elkos zu wechseln, das sind Zeitbomben..
Benutzeravatar
Ekko
Haudegen
Haudegen
Kontaktdaten:

Re: Sega Saturn

Beitrag von Ekko »

spock-79 hat geschrieben:Ob es etwas mit Deinem Problem zu tun hat kann ich Dir auch nicht beantworten, aber ein Saturn von mir hat genau wie bei Dir von jetzt auf gleich den Geist aufgegeben. Es stellte sich heraus das bei der Konsole ein paar von den SMD Elkos auf dem Mainboard ausgelaufen waren... Nach einem Wechsel der Elkos und flicken einer Leiterbahn lief die Konsole wieder..

Bei meinen ollen Amigas (jedenfalls die mit SMD Technik, A1200, A600 und A4000) hab ich sämtliche SMD Elkos gegen Keramik Kondensatoren getauscht, dort habe ich nie wieder Probleme mit auslaufenden Elkos. Ob das Saturn auch mit Keramik Kondensatoren läuft werde ich demnächst mal testen.. Generell sollte man aber so langsam anfagen bei allen Geräten die älter als 10 Jahre sind die ollen Elkos zu wechseln, das sind Zeitbomben..
Sind die denn einfach zu finden? Und hat das Austauschen bei dir lange gedauert? Und als Letztes: Ist das für Laien problemlos machbar?
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
Drake

Re: Sega Saturn

Beitrag von Drake »

Gibt es eigentlich irgendwelche Unterschiede zur ersten und zweiten Generation ?
Außer das die erste ovale und die zweite runde Tasten hat ?
Benutzeravatar
Maryokutai
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied

Re: Sega Saturn

Beitrag von Maryokutai »

Danke für die Info, aber ich bin technisch leider nicht besonders versiert. Aber leider scheint ein "neues" Gerät über ebay das Problem wohl lediglich herauszuzögern und nicht zu lösen -- falls es denn das Gleiche wie bei dir sein sollte.

Duh, dabei wollte ich Panzer Dragoon Saga doch noch spielen... :(
Benutzeravatar
Ekko
Haudegen
Haudegen
Kontaktdaten:

Re: Sega Saturn

Beitrag von Ekko »

Bei Konsolenkost bekommt man ja "gewartete" Geräte zu einem saftigen Preis, aber ich bezweifle, dass die da durch solche Längen gegangen sind, um die Satürnchen wieder fit zu machen / zu halten...
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
Dummi
Dreamcast-Freund
Dreamcast-Freund

Re: Sega Saturn

Beitrag von Dummi »

So ein Kondensatorwechsel ist schon machbar. Man braucht ein ruhiges Händchen für den Lötkolben. Ich bin ein eher schlechter Löter, aber Kondensatoren habe ich bisher hinbekommen. (Und den Umbau meines Mega Drive ;) ). So ein Kondensator hat ja nur zwei Seiten und die Lötfahnen\-pads sind auch meist schön groß. Frage ist natürlich welche Größe die Kondensatoren haben. Kann natürlich ziemlich fitzelich werden.
Drake

Re: Sega Saturn

Beitrag von Drake »

ich hab mich nun im Endeffekt gegen einen Sega Saturn entschieden.
Hätte mir gestern fast einen gekauft aber nachdem ich mal gelesen habe das die Geräte auch nicht mehr umbedingt eine so lange Lebenszeit haben und vor allen Dingen nachdem ich mir die Preise der meisten Spiele mal genau angesehen habe, habe ich es doch nicht getan.
Benutzeravatar
Ekko
Haudegen
Haudegen
Kontaktdaten:

Re: Sega Saturn

Beitrag von Ekko »

Echt? Ich sehe den Saturn halt als eine advanced Liebhaberkonsole. Den zu haben, spielbar zu halten und mit guten Games zu füttern benötigt entweder ein saftiges Portemonnaie oder eben Zeit und Ausdauer, auf die Schnäppchen zu warten und diese aufzustöbern und natürlich etwas Muße um sich dem Innenleben zu widmen und die Kiste zukunftssicher zu machen (Elkos, Laufwerk etc.).
Wie ja bereits festgestellt wurde, man kann nicht alle paar Jahre (/Monate?) einen 'neuen' Saturn ebayen, nur damit der dann auch irgendwann wieder abraucht. Das Ding muss von einem selber in Schuss gebracht werden und je mehr Arbeit man darin inverstiert desto mehr liebt man seinen Saturn hinterher auch. Ich mag dieses Gefühl und ich mochte meinen Saturn damals schon gerne. Ich hätte ihn nie (= _N I E_) verkaufen dürfen, ich Thor. Ich suche mir irgendwo einen halbwegs gut erhaltenen und dann reparier ich in den Retrokonsolenhimmel, dass dem Hören und Sehen vergeht! :mrgreen:
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
Benutzeravatar
PR0MQU33NK1LL3R
Dauergast
Dauergast
Kontaktdaten:

Re: Sega Saturn

Beitrag von PR0MQU33NK1LL3R »

Drake hat geschrieben:ich hab mich nun im Endeffekt gegen einen Sega Saturn entschieden.
Hätte mir gestern fast einen gekauft aber nachdem ich mal gelesen habe das die Geräte auch nicht mehr umbedingt eine so lange Lebenszeit haben und vor allen Dingen nachdem ich mir die Preise der meisten Spiele mal genau angesehen habe, habe ich es doch nicht getan.
Ekko hat geschrieben:Echt? Ich sehe den Saturn halt als eine advanced Liebhaberkonsole. Den zu haben, spielbar zu halten und mit guten Games zu füttern benötigt entweder ein saftiges Portemonnaie oder eben Zeit und Ausdauer, auf die Schnäppchen zu warten und diese aufzustöbern und natürlich etwas Muße um sich dem Innenleben zu widmen und die Kiste zukunftssicher zu machen (Elkos, Laufwerk etc.).
Wie ja bereits festgestellt wurde, man kann nicht alle paar Jahre (/Monate?) einen 'neuen' Saturn ebayen, nur damit der dann auch irgendwann wieder abraucht. Das Ding muss von einem selber in Schuss gebracht werden und je mehr Arbeit man darin inverstiert desto mehr liebt man seinen Saturn hinterher auch. Ich mag dieses Gefühl und ich mochte meinen Saturn damals schon gerne. Ich hätte ihn nie (= _N I E_) verkaufen dürfen, ich Thor. Ich suche mir irgendwo einen halbwegs gut erhaltenen und dann reparier ich in den Retrokonsolenhimmel, dass dem Hören und Sehen vergeht! :mrgreen:
genau so siehts aus :D habe damals gerne bei bekannten mit dem Saturn gespielt und das game Angebot ist auch gut. also habe ich mir nun ja auch einen ersteigert mit der Vorahnung im kopf das das teil auch defekte haben könnte, aber dies ist mir relativ egal, denn wenn man ein wenig übt Konsolen zu reparieren, lernt man dazu und kann echt viel Geld sparen, außerdem, sagen wir mal die Elkos laufen aus, dann kannst du die für maximal 3-4€ austauschen und das geht von mal zu mal immer besser und schneller je mehr Erfahrung man sammelt, außerdem muss man dann auch nicht so lange warten bis der neue den man ersteigert hat da ist und ggf doch auch defekt ist ^^
Bild
______________"Genesis does, what Nintendon't"______________
Drake

Re: Sega Saturn

Beitrag von Drake »

Ekko hat geschrieben:Echt? Ich sehe den Saturn halt als eine advanced Liebhaberkonsole. Den zu haben, spielbar zu halten und mit guten Games zu füttern benötigt entweder ein saftiges Portemonnaie oder eben Zeit und Ausdauer, auf die Schnäppchen zu warten und diese aufzustöbern und natürlich etwas Muße um sich dem Innenleben zu widmen und die Kiste zukunftssicher zu machen (Elkos, Laufwerk etc.).
Wie ja bereits festgestellt wurde, man kann nicht alle paar Jahre (/Monate?) einen 'neuen' Saturn ebayen, nur damit der dann auch irgendwann wieder abraucht. Das Ding muss von einem selber in Schuss gebracht werden und je mehr Arbeit man darin inverstiert desto mehr liebt man seinen Saturn hinterher auch. Ich mag dieses Gefühl und ich mochte meinen Saturn damals schon gerne. Ich hätte ihn nie (= _N I E_) verkaufen dürfen, ich Thor. Ich suche mir irgendwo einen halbwegs gut erhaltenen und dann reparier ich in den Retrokonsolenhimmel, dass dem Hören und Sehen vergeht! :mrgreen:
Für mich sind da nicht so viele tolle Spiele zu finden die ich jetzt umbedingt haben müsste. Es sind ganz nette Spiele dabei die regen mich aber nicht zum Kauf an und sind mir nicht 50 Euro oder mehr Wert. Und die Panzer Dragoon Saga ist mit Sicherheit das Highlight der Konsole gewesen, aber von diesem und den paar anderen Spielen die mich auf dem Sega Saturn interessieren habe ich die Fortsetzungen/Neuauflagen auf den 3 aktuellen Konsolen und dem PC.
Benutzeravatar
Ekko
Haudegen
Haudegen
Kontaktdaten:

Re: Sega Saturn

Beitrag von Ekko »

Ist letzten Endes wie immer Geschmacksfrage.
Für mich gibt es z.B. ca fünf sehr spielenswerte Spiele auf dem Saturn, die ich extrem lieb habe (= kann ich immer und immer wieder spielen) und für mich problemlos den Besitz der Konsole und Kauf der Games rechtfertigen, so gut finde ich die.
Und diese Spiele gibt es entweder gar nicht oder nur in unbefriedigenden späteren Iterationen auf anderen Systemen. Ich befürchte auch, dass die nie in der XBLA oder so landen werden, also bleibt nur der Saturn.
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
Antworten

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste