SEGA rettet Nvidia in den 90er?

Diskussionen über alles, was weder direkt mit Konsolen noch den Spielen zutun hat.
Antworten
Benutzeravatar
mickschen
Lebende Legende
Lebende Legende

SEGA rettet Nvidia in den 90er?

Beitrag von mickschen »

Hab hier eine schöne Kurzgeschichte entdeckt xD


Erst 2023 feierte Nvidia seinen 30. Geburtstag. Dass zu Beginn nicht alles rund lief, wissen aufmerksame PCGH-Leser spätestens seit der Nvidia-Firmengeschichte, die auf PCGH veröffentlicht wurde. Doch ein Detail war bisher nicht bekannt...

Wie die Webseite MSN unter Berufung auf das Wall Street Journal (Paywall) berichtet, gab es enge Beziehungen zwischen dem aufstrebenden GPU-Entwickler Nvidia und Sega. Nvidia stellte 1995 den NV1 vor, der sich am Markt aber nicht durchsetzen konnte. Da kam der Auftrag von Sega gerade richtig, 1996 die GPU für die kommende Sega Dreamcast zu entwickeln. Wer sich noch an die Dreamcast erinnert: Es handelt sich um die letzte Konsole von Sega und letztendlich um einen großen Flop. Das stellte sich aber erst einige Zeit nach dem Launch 1998 bzw. 1999 heraus, als Sega gegen Sonys Playstation 2 und Nintendos GameCube antreten musste.

Nvidia sollte 1996 die GPU für die Dreamcast entwickeln und steckte viel Zeit und Geld in die Entwicklung. Nach einem Jahr musste Nvidia in Gestalt von Jensen Huang aber zugeben, dass die Arbeiten gescheitert sind. Damit war der Fortbestand von Nvidia stark gefährdet. Huang traf den CEO von Sega America, Shoichiro Irimajiri, und rechnete mit dem Schlimmsten. Doch Irimajiri überraschte Huang mit dem Angebot, dass Sega fünf Millionen US-Dollar in Nvidia investieren würde. Offenbar hatte Huang Eindruck hinterlassen. Damit konnte Nvidia sechs weitere Monate finanzieren und den Riva 128 fertigstellen, der den weiteren Erfolg begründete.

Und auch wenn Sega beim Konsolengeschäft große Probleme bekam, lohnte sich die Investition in Nvidia. Die gekauften Nvidia-Aktien konnten später für 15 Millionen US-Dollar versilbert werden. Das Wall Street Journal stellt die berechtigte Frage, ob und wie Nvidia überhaupt hätte überleben können, ohne das Engagement von Shoichiro Irimajiri. Nvidia-CEO Huang wird jedenfalls mit viel Dankbarkeit gegenüber dem ehemaligen Sega-Chef zitiert. "Man darf die Freundlichkeit der Menschen nicht außer Acht lassen, wenn man ein Unternehmen gründet", sagte Huang.

Benutzeravatar
kasumi
Grünschnabel
Grünschnabel

Re: SEGA rettet Nvidia in den 90er?

Beitrag von kasumi »

Schade das Nvidia nachher nicht mit gleicher münze zurückgezahlt hat bzw mit einer Rettung des Konsolen Geschäftts sich revanchiert hat.
Benutzeravatar
EazySega
Dreamcast-Freund
Dreamcast-Freund

Re: SEGA rettet Nvidia in den 90er?

Beitrag von EazySega »

Sehr interessanter Bericht!!
Benutzeravatar
mickschen
Lebende Legende
Lebende Legende

Re: SEGA rettet Nvidia in den 90er?

Beitrag von mickschen »

kasumi hat geschrieben:
25.05.2024, 00:45
Schade das Nvidia nachher nicht mit gleicher münze zurückgezahlt hat bzw mit einer Rettung des Konsolen Geschäftts sich revanchiert hat.
Ach ja, alles nicht so einfach. Immer schade sowas bro! Ich kann mich an so viele Sachen von damals erinnern, sowas wird es nie wieder geben xD
Antworten

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste