SEGA Smash Pack Volume 1: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
 |
||
| (18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
{{Emu_Info| | {{Emu_Info| | ||
name= | name=SEGA Smash Pack Volume 1| | ||
image=[[Image:segasmashpack.jpg|250px]]| | image=[[Image:segasmashpack.jpg|250px]]| | ||
version=Volume 1| | version=Volume 1| | ||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
author=[[SEGA]]| | author=[[SEGA]]| | ||
original=Eigenentwicklung| | original=Eigenentwicklung| | ||
systems=MegaDrive| | systems=[[MegaDrive]]| | ||
best=Nein| | best=Nein| | ||
isactive=Nein | isactive=Nein | ||
}} | }} | ||
Das '''SEGA Smash Pack Volume 1''' war eine Spielesammlung von [[MegaDrive]]-Spielen fĂŒr die Dreamcast. Es enthielt insgesamt 12 Spiele, 10 davon waren ursprĂŒnglich fĂŒr das MegaDrive veröffentlicht worden. Mittels eines von SEGA entwickelten Emulators wurden diese MegaDrive-Klassiker dann auf der Dreamcast wiedergegen. Es gelang spĂ€ter einigen Hackern aus der Entwickler-Szene diesen Emulator zu hacken, auszulesen und damit beliebige MegaDrive-Spiele zu emulieren. | |||
Eine Volume 2-Version war vermutlich geplant, wurde allerdings nie veröffentlicht. | |||
==Enthaltene Spiele== | |||
Folgende Spiele waren im SEGA Smash Pack enthalten. Sofern nicht anders gekennzeichnet handelt es sich dabei ursprĂŒnglich um MegaDrive-Spiele. | |||
*[[Altered Beast]] | |||
*[[Columns]] | |||
*[[Golden Axe]] | |||
*[[Phantasy Star II]] | |||
*[[The Revenge of Shinobi]] | |||
*[[Sega Swirl]] | |||
*[[Shining Force]] | |||
*[[Vectorman]] | |||
*[[Sonic the Hedgehog]] | |||
*[[Streets of Rage|Streets of Rage 2]] | |||
*[[Virtua Cop 2]] | |||
*[[Wrestle War]] | |||
Nur | ==Verwendung als Emulator fĂŒr andere MegaDrive-Spiele== | ||
Nur wenige Tage nach der Veröffentlichung in den USA veröffentlichte die Crackergruppe [[Echelon]] am 5.02.2001 eine illegale Warez-Kopie des Spiels im Internet (siehe die [[NFO/e-smpkrl.nfo|dazugehörige NFO-Datei]]). In den Anmerkungen zu ihrer Veröffentlichung schrieben sie, dass es möglich wÀre, den Emulator der im SEGA Smash Pack enthalten war, so zu modifizieren, dass er auch jedes beliebige MegaDrive-Spiel emulieren könnte. | |||
[[Bild:vorlem.jpg|thumb|left|Der Vorlem-Loader von [[CrowTRobo]]]] | [[Bild:vorlem.jpg|thumb|left|Der Vorlem-Loader von [[CrowTRobo]]]] | ||
Zwei Tage spĂ€ter veröffentlichte die selbe Gruppe dann eine speziell modifizierte Version des SEGA Smash Pack Loaders mit einem eigenen MenĂŒ, die es tatsĂ€chlich erlaubte jedes beliebige MegaDrive-ROM auf die gleiche CD mit diesem Emulator zu brennen und dann zu spielen. Dieser spezielle Loader wurde oft auch SEGAGen gennant. | Zwei Tage spĂ€ter veröffentlichte die selbe Gruppe dann eine speziell modifizierte Version des SEGA Smash Pack Loaders mit einem eigenen MenĂŒ, die es tatsĂ€chlich erlaubte jedes beliebige MegaDrive-ROM auf die gleiche CD mit diesem Emulator zu brennen und dann zu spielen. Dieser spezielle Loader wurde oft auch SEGAGen gennant. | ||
| Zeile 23: | Zeile 38: | ||
In den Anmerkungen zu ihrer Veröffentlichung bedankte sich die Gruppe bei einem gewissen "Uncle Sonic". | In den Anmerkungen zu ihrer Veröffentlichung bedankte sich die Gruppe bei einem gewissen "Uncle Sonic". | ||
SEGAGen wurde oft wegen sehr schwer lesbarer Schrift im MenĂŒ und hĂ€ufigen AbstĂŒrzen kritisiert. Wenig spĂ€ter veröffentlichte [[CrowTRobo]] aus der Gruppe [[Obsidian]] eine eigene Version dieses Loaders und nannte sie "Lemec Loader". Sie beseitigte die Kritikpunkte des ersten SEGA Smash Pack Loaders. | SEGAGen wurde oft wegen sehr schwer lesbarer Schrift im MenĂŒ und hĂ€ufigen AbstĂŒrzen kritisiert. Wenig spĂ€ter veröffentlichte [[CrowTRobo]] aus der Gruppe [[Obsidian]] eine eigene Version dieses Loaders und nannte sie "[[Lemec]] Loader". Sie beseitigte die Kritikpunkte des ersten SEGA Smash Pack Loaders von Echelon. | ||
Der Emulator an sich lief mit eigenen MegaDrive-ROMS eigentlich immer in voller Geschwindigkeit, wurde aber oft wegen seiner schwachen Sound-Emulation und der InkompatibilitĂ€t mit einigen Top-Titeln (so z.B. Sonic The Hedgehog 2) kritisiert. Wir bieten diesen Emulator hier aus rechtlichen GrĂŒnden nicht an. Mit einer Suchmaschine dĂŒrfte er sich jedoch leicht finden lassen. | Der Emulator an sich lief mit eigenen MegaDrive-ROMS eigentlich immer in voller Geschwindigkeit, wurde aber oft wegen seiner schwachen Sound-Emulation und der InkompatibilitĂ€t mit einigen Top-Titeln (so z.B. Sonic The Hedgehog 2) kritisiert. Wir bieten diesen Emulator hier aus rechtlichen GrĂŒnden nicht an. Mit einer Suchmaschine dĂŒrfte er sich jedoch leicht finden lassen. | ||
Viele Jahre spĂ€ter machte |darc| von [http://dcemulation.org/?title=Sega_Smash_Pack_Volume_1 DCEmulation.org] eine Ă€uĂerst interessante Entdeckung. Gary Lake, einer der Programmierer des SEGA Smash Packs platzierte auf der offiziellen GD-ROM, die auch in den Handel kam, eine Datei mit dem Titel [[ECHELON.TXT]]. In dieser Datei wandte er sich an die Crackergruppe, die das Spiel als Raubkopie im Internet veröffentlichen wĂŒrde und erklĂ€rte das es möglich wĂ€re, den enthaltenen Emulator so zu verĂ€ndern, dass er auch fremde MegaDrive-ROMs emulieren könnte. AuĂerdem forderte er die Gruppe auf einem gewissen "Uncle Sonic" zu danken - was die Crackergruppe Echelon in ihrer Infodatei zur SEGA Smash Pack-Raubkopie auch getan hatte. | Viele Jahre spĂ€ter machte [[darc||darc|]] von [http://dcemulation.org/?title=Sega_Smash_Pack_Volume_1 DCEmulation.org] eine Ă€uĂerst interessante Entdeckung. Gary Lake, einer der Programmierer des SEGA Smash Packs platzierte auf der offiziellen GD-ROM, die auch in den Handel kam, eine Datei mit dem Titel [[ECHELON.TXT]]. In dieser Datei wandte er sich an die Crackergruppe, die das Spiel als Raubkopie im Internet veröffentlichen wĂŒrde und erklĂ€rte das es möglich wĂ€re, den enthaltenen Emulator so zu verĂ€ndern, dass er auch fremde MegaDrive-ROMs emulieren könnte. AuĂerdem forderte er die Gruppe auf einem gewissen "Uncle Sonic" zu danken - was die Crackergruppe Echelon in ihrer Infodatei zur SEGA Smash Pack-Raubkopie auch getan hatte. | ||
Ein eindeutiges Indiz dafĂŒr, dass die Veröffentlichung dieses Emulators | Ein eindeutiges Indiz dafĂŒr, dass die Veröffentlichung dieses Emulators fĂŒr weitere MegaDrive-Spiele auch geplant war. | ||
[[Kategorie:Emulatoren]] | ==Bilder== | ||
[[Bild:smashpack1.png|250px]] [[Bild:smashpack1.jpg|250px]] [[Bild:Sonicthehedgehog.png|268px]] | |||
 | |||
[[Kategorie:Emulatoren]] [[Kategorie:NTSC-U-Spiel]] | |||
[[Kategorie:SEGA Smash Pack Volume 1]] | |||
Aktuelle Version vom 22. Oktober 2014, 23:07 Uhr
| SEGA Smash Pack Volume 1 | ||
|---|---|---|
| Homepage | Unbekannt | |
| Neueste Version | Volume 1 | |
| Herunterladen | Nicht verfĂŒgbar | |
| Veröffentlichung | 31.01.2001 | |
| Autor | SEGA | |
| Basiert auf | Eigenentwicklung | |
| Emuliert | MegaDrive | |
| Bester Emulator fĂŒr dieses System? |
Nein | |
| Aktiv | Nein | |
Das SEGA Smash Pack Volume 1 war eine Spielesammlung von MegaDrive-Spielen fĂŒr die Dreamcast. Es enthielt insgesamt 12 Spiele, 10 davon waren ursprĂŒnglich fĂŒr das MegaDrive veröffentlicht worden. Mittels eines von SEGA entwickelten Emulators wurden diese MegaDrive-Klassiker dann auf der Dreamcast wiedergegen. Es gelang spĂ€ter einigen Hackern aus der Entwickler-Szene diesen Emulator zu hacken, auszulesen und damit beliebige MegaDrive-Spiele zu emulieren.
Eine Volume 2-Version war vermutlich geplant, wurde allerdings nie veröffentlicht.
Enthaltene Spiele
Folgende Spiele waren im SEGA Smash Pack enthalten. Sofern nicht anders gekennzeichnet handelt es sich dabei ursprĂŒnglich um MegaDrive-Spiele.
- Altered Beast
- Columns
- Golden Axe
- Phantasy Star II
- The Revenge of Shinobi
- Sega Swirl
- Shining Force
- Vectorman
- Sonic the Hedgehog
- Streets of Rage 2
- Virtua Cop 2
- Wrestle War
Verwendung als Emulator fĂŒr andere MegaDrive-Spiele
Nur wenige Tage nach der Veröffentlichung in den USA veröffentlichte die Crackergruppe Echelon am 5.02.2001 eine illegale Warez-Kopie des Spiels im Internet (siehe die dazugehörige NFO-Datei). In den Anmerkungen zu ihrer Veröffentlichung schrieben sie, dass es möglich wÀre, den Emulator der im SEGA Smash Pack enthalten war, so zu modifizieren, dass er auch jedes beliebige MegaDrive-Spiel emulieren könnte.
Zwei Tage spĂ€ter veröffentlichte die selbe Gruppe dann eine speziell modifizierte Version des SEGA Smash Pack Loaders mit einem eigenen MenĂŒ, die es tatsĂ€chlich erlaubte jedes beliebige MegaDrive-ROM auf die gleiche CD mit diesem Emulator zu brennen und dann zu spielen. Dieser spezielle Loader wurde oft auch SEGAGen gennant.
In den Anmerkungen zu ihrer Veröffentlichung bedankte sich die Gruppe bei einem gewissen "Uncle Sonic".
SEGAGen wurde oft wegen sehr schwer lesbarer Schrift im MenĂŒ und hĂ€ufigen AbstĂŒrzen kritisiert. Wenig spĂ€ter veröffentlichte CrowTRobo aus der Gruppe Obsidian eine eigene Version dieses Loaders und nannte sie "Lemec Loader". Sie beseitigte die Kritikpunkte des ersten SEGA Smash Pack Loaders von Echelon.
Der Emulator an sich lief mit eigenen MegaDrive-ROMS eigentlich immer in voller Geschwindigkeit, wurde aber oft wegen seiner schwachen Sound-Emulation und der InkompatibilitĂ€t mit einigen Top-Titeln (so z.B. Sonic The Hedgehog 2) kritisiert. Wir bieten diesen Emulator hier aus rechtlichen GrĂŒnden nicht an. Mit einer Suchmaschine dĂŒrfte er sich jedoch leicht finden lassen.
Viele Jahre spĂ€ter machte |darc| von DCEmulation.org eine Ă€uĂerst interessante Entdeckung. Gary Lake, einer der Programmierer des SEGA Smash Packs platzierte auf der offiziellen GD-ROM, die auch in den Handel kam, eine Datei mit dem Titel ECHELON.TXT. In dieser Datei wandte er sich an die Crackergruppe, die das Spiel als Raubkopie im Internet veröffentlichen wĂŒrde und erklĂ€rte das es möglich wĂ€re, den enthaltenen Emulator so zu verĂ€ndern, dass er auch fremde MegaDrive-ROMs emulieren könnte. AuĂerdem forderte er die Gruppe auf einem gewissen "Uncle Sonic" zu danken - was die Crackergruppe Echelon in ihrer Infodatei zur SEGA Smash Pack-Raubkopie auch getan hatte.
Ein eindeutiges Indiz dafĂŒr, dass die Veröffentlichung dieses Emulators fĂŒr weitere MegaDrive-Spiele auch geplant war.
