Dreamcast-Technik: Unterschied zwischen den Versionen
| Keine Bearbeitungszusammenfassung | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| [[Bild:dcrechts.jpg|left]][[Bild:dchinten.jpg|right]] | |||
| [[Bild:dcrechts.jpg|left]] | '''Gehäuse von rechts''': Man sieht den "Extension Port", einen Hochgeschwindigkeitsanschluss mit direkter | ||
| Man sieht den "Extension Port", einen Hochgeschwindigkeitsanschluss mit direkter | |||
| Verbindung zur CPU, für das Modem oder den Breitbandadapter. [[Nie erschienen|Das Zip-Laufwerk oder der Dreamcast-DVD-Player]] sollten hier ähnlich dem Mega-CD ihren Anschluss finden. | Verbindung zur CPU, für das Modem oder den Breitbandadapter. [[Nie erschienen|Das Zip-Laufwerk oder der Dreamcast-DVD-Player]] sollten hier ähnlich dem Mega-CD ihren Anschluss finden. | ||
| '''Gehäuse von hinten''': (1) Telefonkabel/Netzwerkanschluss, (2) AV Ausgang, (3) Strom Eingang, (4) Serial Output (Link Kabel) | |||
| [[Bild:dcunten.jpg|300px|left]][[Bild:dcobenohne.jpg|300px|right]] | [[Bild:dcunten.jpg|300px|left]][[Bild:dcobenohne.jpg|300px|right]] | ||
| ''' | '''Gehäuse-Unterseite:''' Die vier Klemmen/Einbuchtungen sind für Erweiterungen wie das Karaoke System gedacht. Des Weiteren sieht man Lüftungsschlitze und die Standfüße. | ||
| Des Weiteren sieht man Lüftungsschlitze und die Standfüße. | |||
| ''' | '''Ohne Gehäuseoberteil:''' | ||
| Vorne sieht man die Controllerports. | Vorne sieht man die Controllerports. | ||
| Links-vorne ist der Lüfter.   | Links-vorne ist der Lüfter.   | ||
| In der Mitte sitzt das GD-laufwerk und im rechten Teil ist das Netzteil. | In der Mitte sitzt das GD-laufwerk und im rechten Teil ist das Netzteil. | ||
| Unter dem Laufwerk sind Prozessor und Grafikchip. | Unter dem Laufwerk sind Prozessor und Grafikchip. | ||
Version vom 14. Mai 2009, 11:36 Uhr
Gehäuse von rechts: Man sieht den "Extension Port", einen Hochgeschwindigkeitsanschluss mit direkter Verbindung zur CPU, für das Modem oder den Breitbandadapter. Das Zip-Laufwerk oder der Dreamcast-DVD-Player sollten hier ähnlich dem Mega-CD ihren Anschluss finden.
Gehäuse von hinten: (1) Telefonkabel/Netzwerkanschluss, (2) AV Ausgang, (3) Strom Eingang, (4) Serial Output (Link Kabel)
Gehäuse-Unterseite: Die vier Klemmen/Einbuchtungen sind für Erweiterungen wie das Karaoke System gedacht. Des Weiteren sieht man Lüftungsschlitze und die Standfüße.
Ohne Gehäuseoberteil:
Vorne sieht man die Controllerports.
Links-vorne ist der Lüfter. 
In der Mitte sitzt das GD-laufwerk und im rechten Teil ist das Netzteil.
Unter dem Laufwerk sind Prozessor und Grafikchip.





