SEGA-AM2: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SEGA-DC.DE
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Team_Info| name=SEGA AM-2| image=center| homepage=[http://web.archive.org/web/20030413093927/www.sega-am2.co.jp/index.shtml Webseite (archivi...) |
|||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
==Dreamcast-Veröffentlichungen auf einen Blick== | ==Dreamcast-Veröffentlichungen auf einen Blick== | ||
*[[18 Wheeler | *[[18 Wheeler American Pro Trucker]] | ||
*[[Ferrari F355 Challenge]] (Ferrari F355 Challenge: Passione Rossa) | *[[Ferrari F355 Challenge]] (Ferrari F355 Challenge: Passione Rossa) | ||
*[[Fighting Vipers 2]] | *[[Fighting Vipers 2]] | ||
Version vom 8. September 2009, 11:04 Uhr
| SEGA AM-2 | ||
|---|---|---|
| Homepage | Webseite (archiviert) | |
| Gründung | 1.10.1983 | |
| Sitz | Japan | |
| Heute Aktiv | Ja | |
SEGA AM-2 ist der Name eines erfolgreichen SEGA-internen Entwickler-Studios, das Spiele wie Shenmue, Propeller Arena, die Virtua Fighter- oder die Afterburner-Reihe schuf. Bis zum 30. Juni 2003 war Spieledesigner-Legende Yu Suzuki, der daraufhin von Hiroshi Kataoka abgelöst wurde. 2004 wurde AM-2 in SEGA eingegliedert, stellt aber auch innerhalb SEGAs noch immer eine eigene Division dar.
Dreamcast-Veröffentlichungen auf einen Blick
- 18 Wheeler American Pro Trucker
- Ferrari F355 Challenge (Ferrari F355 Challenge: Passione Rossa)
- Fighting Vipers 2
- Outtrigger
- Propeller Arena
- Shenmue
- Shenmue II
- Virtua Fighter 3tb
