Irides: Master of Blocks: Unterschied zwischen den Versionen
 (→Daten)  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Daten ==  | == Daten ==  | ||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
'''Anzahl VMU Blöcke:'''   Blöcke<br />  | '''Anzahl VMU Blöcke:'''   Blöcke<br />  | ||
'''Unterstützte Peripherie:''' Standard-Controller, VMU<br />  | '''Unterstützte Peripherie:''' Standard-Controller, VMU<br />  | ||
'''50/60Hz-Modus:''' <br />  | '''50/60Hz-Modus:''' Nein<br />  | ||
'''VGA-Unterstützung:'''    | '''VGA-Unterstützung:''' Ja  | ||
'''Online:''' Ja, Online-Rangliste<br />  | '''Online:''' Ja, Online-Rangliste<br />  | ||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Irides ist ein Puzzle-Spiel für Dreamcast, das von [[MadPeet]], einem Entwicklerteam um [[Florian Zitzelsberger]], entwickelt  und von [[GOAT Store|GOAT Store Publishing]] kommerziell vertrieben wurde. Es ist der indirekte Nachfolger des Homebrew-Spiels [[BlockSmash]] und besitzt, wie alle von GOAT Store vertriebenen Spiele, keine offizielle SEGA-Lizenz. Es ähnelt sehr stark dem Klassiker ''Lumines''.  | Irides ist ein Puzzle-Spiel für Dreamcast, das von [[MadPeet]], einem Entwicklerteam um [[Florian Zitzelsberger]], entwickelt  und von [[GOAT Store|GOAT Store Publishing]] kommerziell vertrieben wurde. Es ist der indirekte Nachfolger des Homebrew-Spiels [[BlockSmash]] und besitzt, wie alle von GOAT Store vertriebenen Spiele, keine offizielle SEGA-Lizenz. Es ähnelt sehr stark dem Klassiker ''Lumines''.  | ||
----  | |||
== Limited Edition ==  | |||
[[Bild:iridesLEcover.jpg|right]]  | |||
'''Entwickler:''' [[MadPeet]]<br />  | |||
'''Vertrieb:''' [[GOAT Store]]  | |||
[[Genre|'''Genre:''']] Puzzle<br />  | |||
'''Spieler:''' [[spieler4|1-4]]<br />  | |||
'''Medien:''' 1 CD-ROM<br />  | |||
'''VMU-Minispiel:''' --<br />  | |||
'''Anzahl VMU Blöcke:'''   Blöcke<br />  | |||
'''Unterstützte Peripherie:''' Standard-Controller, VMU<br />  | |||
'''50/60Hz-Modus:''' Nein<br />  | |||
'''VGA-Unterstützung:''' Ja  | |||
'''Online:''' Ja, Online-Rangliste<br />  | |||
[[Altersfreigabe|'''Altersfreigabe:''']]  [[Keine Prüfung|nicht USK geprüft]]<br />  | |||
'''Erscheinungsdatum:''' 12. Dezember 2009<br />  | |||
'''Katalog Nummer:''' besitzt keine!  | |||
'''Anmerkung:''' Zusätzlich zum Spiel bietet die Limitierte Version eine US Challenge Coins Münze im Irides Look und der Nummer der Limitierung, desweiteren ist noch ein Unterschriebenes Zertifikat dabei.   | |||
----  | ----  | ||
<center>• [[Regional-Freie-Spieleliste#I|'''zurück zur  Regional-Freie-Spieleliste''']] •</center>  | <center>• [[Regional-Freie-Spieleliste#I|'''zurück zur  Regional-Freie-Spieleliste''']] •</center>  | ||
Version vom 5. Januar 2010, 17:52 Uhr
Daten
Entwickler: MadPeet
Vertrieb: GOAT Store
Genre: Puzzle
Spieler: 1-4
Medien: 1 CD-ROM
VMU-Minispiel: --
Anzahl VMU Blöcke:   Blöcke
Unterstützte Peripherie: Standard-Controller, VMU
50/60Hz-Modus: Nein
VGA-Unterstützung: Ja
Online: Ja, Online-Rangliste
Altersfreigabe:  nicht USK geprüft
Erscheinungsdatum: 12. Dezember 2009
Katalog Nummer: besitzt keine!
Irides ist ein Puzzle-Spiel für Dreamcast, das von MadPeet, einem Entwicklerteam um Florian Zitzelsberger, entwickelt und von GOAT Store Publishing kommerziell vertrieben wurde. Es ist der indirekte Nachfolger des Homebrew-Spiels BlockSmash und besitzt, wie alle von GOAT Store vertriebenen Spiele, keine offizielle SEGA-Lizenz. Es ähnelt sehr stark dem Klassiker Lumines.
Limited Edition
Entwickler: MadPeet
Vertrieb: GOAT Store
Genre: Puzzle
Spieler: 1-4
Medien: 1 CD-ROM
VMU-Minispiel: --
Anzahl VMU Blöcke:   Blöcke
Unterstützte Peripherie: Standard-Controller, VMU
50/60Hz-Modus: Nein
VGA-Unterstützung: Ja
Online: Ja, Online-Rangliste
Altersfreigabe:  nicht USK geprüft
Erscheinungsdatum: 12. Dezember 2009
Katalog Nummer: besitzt keine!
Anmerkung: Zusätzlich zum Spiel bietet die Limitierte Version eine US Challenge Coins Münze im Irides Look und der Nummer der Limitierung, desweiteren ist noch ein Unterschriebenes Zertifikat dabei.

