Warez-Szene

Aus SEGA-DC.DE

Bitte lest unseren Standpunkt zur Warez-Szene, bevor ihr mit diesem Artikel forfahrt.


Die Warez-Szene, oft auch Scene oder The Scene genannt, ist ein lose verknüpftes Netzwerk von Personen, die im Internet von FTP-Servern betreiben, über die sog. Releases, d.h. Schwarzkopien von Programmen, Filmen, Spielen, Musik und anderem nach strengen Regeln getauscht werden. Meist werden vorher Kopierschutzmechanismen ausgehebelt.

Ein Cracktro der Gruppe Echelon

Die Mitglieder des Netzwerkes sind untereinander in Gruppen (oft auch englisch Groups) organisiert. Ein FTP-Server der Szene mit angeschlossenen IRC-Channels wird Site genannt. Von dort gelangen die "Releases" auch schnell in andere Bereiche des Internets. Dies gehört dann aber nicht mehr zur "Scene", die eigentlich nur die Ersteller von Schwarzkopien sowie ausgewählte "Sites" umfasst. Diese Szene versucht sich bewusst vom Rest der Internets abzukapseln und es ist sehr schwer als Neuling in die "Scene" zu gelangen.

In der Szene gibt es auch so etwas wie eine Art Ethik: "Released" wird in der Szene, um zu zeigen, dass eine Gruppe die schnellste, mit den besten Releases ist. Den "Szenern" geht es gar nicht darum, die Programme selbst zu nutzen, sondern sie möchten ihre Fähigkeiten was das Knacken von Kopierschutz oder sonstigen Schutzmaßnahmen angeht öffentlich zur Schau stellen. Oft werden gecrackte Spiele, sonstige Programme oder auch Filme schon vor der offiziellen Veröffentlichung von Gruppen ins Netz gestellt. Dies verschafft Szene-Gruppen dann besonderes Ansehen. Häufig fügten Gruppen ihren Veröffentlichungen noch ein sogenanntes Cracktro (auch Intros genannt) bei. Dies war meist eine Animation in der die Cracker noch einmal ihr Können zeigten. Oft wurden in Cracktros auch befreundete Gruppen und Szener gegrüßt. So gut wie immer wurde auch eine NFO-Datei beigelegt. Diese Dateien enthielten Infos zur gecrackten Software, Neuigkeiten aus der Gruppe und auch wieder Grüße an andere Angehörige der Szene.

Immer wieder werden Mitglieder der Warez-Szene verhaftet, da sie eindeutig gegen Urheberrechtsgesetze verstoßen. Aus der Warez-Szene ging schließlich auch die Demoszene hervor. Für viele Szener ist die Warez-Szene sogar eine Art Subkultur.

Auf der Dreamcast

Auch auf der Dreamcast war die Warez-Szene aktiv. Die Verbreitung von Raubkopien wurde mit der Zeit sogar zu einem echten Problem für SEGA und andere Entwickler von Dreamcast-Software. Jedes kommerziell veröffentlichte Dreamcast-Spiel fand irgendwie seinen Weg ins Netz. Auch Indie-Spiele, wie etwa Last Hope oder DUX, blieben davon nicht verschont und wurden ins Internet gestellt.

Den Anfang machte die Gruppe UTOPiA, die nicht nur die Utopia BootCD sondern auch die ersten Cracks zu Dreamcast-Spielen veröffentlichte. Mit der Utopia BootCD ließen sich Raubkopien ohne Modchip auf der Dreamcast starten, sodass nun eine echte Welle an Dreamcast-Raubkopien das Internet überflutete. Während es um UTOPiA schon bald wieder still wurde, übernahmen andere Gruppen das Ruder und veröffentlichten ihrerseits weitere Cracks. Dazu gehörten Kalisto, Echelon, GeNiuS, Alpax, DrastiC, HOOLiGANS, Lailas, PARADiSO, Segamax, WjR, Accession und viele weitere.

Auch nachdem die letzten großen Dreamcast-Titel in Europa und Nordamerika erschienen waren, kannte die Warez-Szene keine Gnade mit neuen Dreamcast-Spielen. Sowohl die letzten offiziellen Dreamcast-Spiele aus Japan die bis 2007 erschienen, ebenso wie alle Indie-Games, die bis heute in Entwicklung sind, werden von Raubkopierern ins Netz gestellt.

Somit war die Warez-Szene mit Sicherheit auch für Einstellung vieler Dreamcast-Projekte verantwortlich, die auf Grund der ausuferenden Produktpiraterie auf der Dreamcast eingestellt wurden.

Gruppen

wikitable st-Software. Jedes kommerziell veröffentlichte Dreamcast-Spiel fand irgendwie seinen Weg ins Netz. Auch Indie-Spiele, wie etwa Last Hope oder DUX, blieben davon nicht verschont und wurden ins Internet gestellt.

Den Anfang machte die Gruppe UTOPiA, die nicht nur die Utopia BootCD sondern auch die ersten Cracks zu Dreamcast-Spielen veröffentlichte. Mit der Utopia BootCD ließen sich Raubkopien ohne Modchip auf der Dreamcast starten, sodass nun eine echte Welle an Dreamcast-Raubkopien das Internet überflutete. Während es um UTOPiA schon bald wieder still wurde, übernahmen andere Gruppen das Ruder und veröffentlichten ihrerseits weitere Cracks. Dazu gehörten Kalisto, Echelon, GeNiuS, Alpax, DrastiC, HOOLiGANS, Lailas, PARADiSO, Segamax, WjR, Accession und viele weitere.

Auch nachdem die letzten großen Dreamcast-Titel in Europa und Nordamerika erschienen waren, kannte die Warez-Szene keine Gnade mit neuen Dreamcast-Spielen. Sowohl die letzten offiziellen Dreamcast-Spiele aus Japan die bis 2007 erschienen, ebenso wie alle Indie-Games, die bis heute in Entwicklung sind, werden von Raubkopierern ins Netz gestellt.

Somit war die Warez-Szene mit Sicherheit auch für Einstellung vieler Dreamcast-Projekte verantwortlich, die auf Grund der ausuferenden Produktpiraterie auf der Dreamcast eingestellt wurden.

Gruppen