4 Wheel Thunder: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SEGA-DC.DE
 (→Daten)  | 
				|||
| (28 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__  | |||
==Daten==  | ==Daten==  | ||
[[Bild:4wheelThundercoverpal.jpg|  | {| class="wikitable"  | ||
|-   | |||
| width=170 |     | |||
 | width=240 align=center | '''PAL''' <br> [[Bild:4wheelThundercoverpal.jpg|150px]]   | |||
 | width=240 align=center | '''NTSC-U''' <br> [[Bild:4wheelThundercoverntsc.jpg|150px]]   | |||
 | width=240 align=center | '''NTSC-J''' <br> [[Bild:norelease.gif|150px]]  | |||
|- bgcolor=#EEEEEE  | |||
| '''Untertitel''' || colspan="3" align=center | -  | |||
|-   | |||
| '''auch bekannt als''' || colspan="3" align=center | -  | |||
|- bgcolor=#EEEEEE  | |||
| [[Genre|'''Genre:''']] || colspan="3" | [[Rennspiel]] / [[Arcade]]  | |||
|-  | |||
| [[Entwickler|'''Entwickler:''']] || colspan="3" | [[Kalisto Entertainment]]   | |||
|- bgcolor=#EEEEEE  | |||
| [[Vertriebe|'''Vertrieb:''']] || colspan="3" | [[Midway]]  | |||
|-   | |||
| [[Spieler|'''Spieler:''']] || colspan="3" | [[Spieler2|1 - 2]]  | |||
|- bgcolor=#EEEEEE  | |||
| '''Medien:''' || colspan="3" | 1 [[GD-ROM]]  | |||
|-   | |||
| [[VMU#Spiele|'''VMU Minispiel:''']] || colspan="3" | Nein  | |||
|- bgcolor=#EEEEEE  | |||
| '''Anzahl VMU Blöcke:''' || colspan="3" | 16, Wiederholungen: 70  | |||
|-   | |||
| '''Online Funktionen:''' || colspan="3" | Nein  | |||
|- bgcolor=#EEEEEE  | |||
| [[VGA-Box|'''VGA-Unterstützung:''']] || colspan="3" | Ja  | |||
|-  | |||
| [[60Hz-Modus|'''50/60Hz-Modus:''']] || colspan="3" | Ja  | |||
|- bgcolor=#EEEEEE  | |||
| [[Altersfreigabe|'''Altersfreigabe:''']] || [[ab0|ohne Altersbeschränkung]] (USK) || Everyone (ESRB) || -   | |||
|-  | |||
| '''Erscheinungsdatum:''' || 09.06.2000 || 04.05.2000 || -  | |||
|- bgcolor=#EEEEEE valign=top  | |||
| '''Katalog Nummer:''' || T-9706D-51, (DE,FR,NE) <br> T-9706D-61 (UK,SPA,IT) || T-9708N || -  | |||
|-   | |||
| '''Unterstützte Peripherie:''' || colspan=3 valign=top | [[SEGA_Zubehör#SEGA_Controller|Standard Controller]], [[SEGA_Zubehör#SEGA_Vibration_Pack|Vibrationspack]], [[VMU]]   | |||
|- bgcolor=#EEEEEE  | |||
| '''Extras:''' || colspan=3 valign=top | -  | |||
|}  | |||
==Testbericht==  | |||
'''  | Ursprünglich unter dem Namen Xceleration geplant änderte sich der Name in 4 Wheel Thunder, als Midway es aufkaufte. Von da an wurde es als weiterer Teil der für Arcade-Fans sehr coolen “Thunder“-Reihe weiterentwickelt und letztendlich auch veröffentlicht. Hauptverantwortlich für die Entwicklung war von Anfang bis Ende das Kalisto-Team aus Frankreich... [[4_Wheel_Thunder_(Test)|'''weiterlesen / zum vollständigen Testbericht''']]  | ||
[[  | ==Bilder==  | ||
[[Bild:4wheel.jpg|200px]] [[Bild:4wheel2.jpg|200px]] [[Bild:4wheel3.jpg|200px]] [[Bild:4wheel4.jpg|188px]]  | |||
'''  | |||
==Trivia==  | |||
*4 Wheel Thunder und [[Hydro Thunder]], gehören zu Midways "Thunder" Reihe.  | |||
*Der eigentliche Spieletitel (und Arbeitstitel) von 4 Wheel Thunder lautete '''Xceleration'''.  | |||
==Weitere Cover==  | |||
{| {{table}}  | |||
|-  | |||
| [[Bild:4wheelThunderbackde.jpg|190px]] || [[Bild:4wheelThunderbackuk.jpg|190px]] || [[Bild:4wheelThunderbackntsc.jpg|190px]]  | |||
|-  | |||
| align="center" | PAL Rückseite (DE,FR,NE) || align="center" | PAL Rückseite (UK,SPA,IT) || align="center" | NTSC-U Rückseite ||  | |||
|-  | |||
|}  | |||
----  | ----  | ||
<center>&  | <center>'''» zurück zur:''' [[PAL-Spieleliste#0-9|'''PAL-Spieleliste''']] | [[US-Spieleliste#0-9|'''US-Spieleliste''']]</center>  | ||
[[Kategorie:PAL-Spiel]][[Kategorie:NTSC-U]][[Kategorie:Rennspiel]][[Kategorie:VGA]]  | [[Kategorie:PAL-Spiel]][[Kategorie:NTSC-U-Spiel]][[Kategorie:Rennspiel]][[Kategorie:Arcade]][[Kategorie:VGA]]  | ||
Aktuelle Version vom 25. September 2012, 17:23 Uhr
Daten
| PAL  | 
NTSC-U  | 
NTSC-J  
 | |
| Untertitel | - | ||
| auch bekannt als | - | ||
| Genre: | Rennspiel / Arcade | ||
| Entwickler: | Kalisto Entertainment | ||
| Vertrieb: | Midway | ||
| Spieler: | 1 - 2 | ||
| Medien: | 1 GD-ROM | ||
| VMU Minispiel: | Nein | ||
| Anzahl VMU Blöcke: | 16, Wiederholungen: 70 | ||
| Online Funktionen: | Nein | ||
| VGA-Unterstützung: | Ja | ||
| 50/60Hz-Modus: | Ja | ||
| Altersfreigabe: | ohne Altersbeschränkung (USK) | Everyone (ESRB) | - | 
| Erscheinungsdatum: | 09.06.2000 | 04.05.2000 | - | 
| Katalog Nummer: | T-9706D-51, (DE,FR,NE)  T-9706D-61 (UK,SPA,IT)  | 
T-9708N | - | 
| Unterstützte Peripherie: | Standard Controller, Vibrationspack, VMU | ||
| Extras: | - | ||
Testbericht
Ursprünglich unter dem Namen Xceleration geplant änderte sich der Name in 4 Wheel Thunder, als Midway es aufkaufte. Von da an wurde es als weiterer Teil der für Arcade-Fans sehr coolen “Thunder“-Reihe weiterentwickelt und letztendlich auch veröffentlicht. Hauptverantwortlich für die Entwicklung war von Anfang bis Ende das Kalisto-Team aus Frankreich... weiterlesen / zum vollständigen Testbericht
Bilder
Trivia
- 4 Wheel Thunder und Hydro Thunder, gehören zu Midways "Thunder" Reihe.
 - Der eigentliche Spieletitel (und Arbeitstitel) von 4 Wheel Thunder lautete Xceleration.
 
Weitere Cover
| PAL Rückseite (DE,FR,NE) | PAL Rückseite (UK,SPA,IT) | NTSC-U Rückseite | 

