POD 2: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SEGA-DC.DE
KKeine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				KKeine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Daten==  | ==Daten==  | ||
{|   | {|  | ||
|-    | |-    | ||
| width=170 |      | | width=170 |      | ||
| Zeile 39: | Zeile 39: | ||
| '''Unterstützte Peripherie:''' || colspan=3 valign=top | [[SEGA_Zubehör#SEGA_Controller|Standard Controller]], [[VMU]], [[SEGA_Zubehör#SEGA_Vibration_Pack|Vibrationspack]], [[VGA-Box]], [[BBA]], [[SEGA_Zubehör#SEGA_Keyboard_.28Tastatur.29_und_SEGA_Mouse_.28Maus.29|Tastatur]], [[SEGA_Zubehör#SEGA_Race_Controller|Lenkrad]]  | | '''Unterstützte Peripherie:''' || colspan=3 valign=top | [[SEGA_Zubehör#SEGA_Controller|Standard Controller]], [[VMU]], [[SEGA_Zubehör#SEGA_Vibration_Pack|Vibrationspack]], [[VGA-Box]], [[BBA]], [[SEGA_Zubehör#SEGA_Keyboard_.28Tastatur.29_und_SEGA_Mouse_.28Maus.29|Tastatur]], [[SEGA_Zubehör#SEGA_Race_Controller|Lenkrad]]  | ||
|- bgcolor=#EEEEEE  | |- bgcolor=#EEEEEE  | ||
| '''Extras:''' ||   | | '''Extras:''' || valign=top | - || valign=top | "SEGA.net"-Sticker auf der Folie ||    | ||
|}  | |}  | ||
| Zeile 47: | Zeile 47: | ||
{| {{table}}  | {| {{table}}  | ||
|-  | |-  | ||
| [[Bild:platzhalter_back.gif|190px]] || [[Bild:platzhalter_back.gif|190px]]  | | [[Bild:platzhalter_back.gif|190px]] || [[Bild:platzhalter_back.gif|190px]] || [[Bild:seganetstickerpod2.jpg|190px]]  | ||
|- align="center"    | |- align="center"    | ||
| PAL Rückseite || NTSC-U Rückseite  | | PAL Rückseite || NTSC-U Rückseite || SEGA.net-Sticker  | ||
|-  | |-  | ||
|}  | |}  | ||
| Zeile 55: | Zeile 55: | ||
----  | ----  | ||
<center>'''» zurück zur:''' [[PAL-Spieleliste#P|'''PAL-Spieleliste''']] | [[US-Spieleliste#P|'''US-Spieleliste''']]</center>  | <center>'''» zurück zur:'''   [[PAL-Spieleliste#P|'''PAL-Spieleliste''']]   |   [[US-Spieleliste#P|'''US-Spieleliste''']]</center>  | ||
[[Kategorie:PAL-Spiel]] [[Kategorie:NTSC-U-Spiel]] [[Kategorie:Rennspiel]] [[Kategorie:Spiel mit Online-Funktionen]] [[Kategorie:VGA]]  | [[Kategorie:PAL-Spiel]] [[Kategorie:NTSC-U-Spiel]] [[Kategorie:Rennspiel]] [[Kategorie:Spiel mit Online-Funktionen]] [[Kategorie:VGA]]  | ||
Version vom 8. Januar 2013, 15:02 Uhr
Daten
| PAL  | 
NTSC-U  | 
NTSC-J  
 | |
| Untertitel | Multiplayer Online (EU) | ||
| auch bekannt als | POD Speedzone (US) | ||
| Genre: | Rennspiel | ||
| Entwickler: | Ubisoft Romania | ||
| Vertrieb: | Ubisoft | ||
| Spieler: | 1 - 2 (bis zu 4 Spieler online) | ||
| Medien: | 1 GD-ROM | ||
| VMU Minispiel: | Nein | ||
| Anzahl VMU Blöcke: | 6 | ||
| Online Funktionen: | Ja, mittlerweile offline | ||
| VGA-Unterstützung: | Ja | ||
| 50/60Hz-Modus: | |||
| Altersfreigabe: | Ohne Altersbeschränkung (USK) | Everyone (ESRB) | - | 
| Erscheinungsdatum: | 15.12.2000 | 05.12.2000 | - | 
| Katalog Nummer: | T-17710D-50 | T-17713N | - | 
| Unterstützte Peripherie: | Standard Controller, VMU, Vibrationspack, VGA-Box, BBA, Tastatur, Lenkrad | ||
| Extras: | - | "SEGA.net"-Sticker auf der Folie | |
POD 2 ist ein futuristisches Rennspiel von Ubisoft.
Weitere Cover
![]()  | 
![]()  | 
|
| PAL Rückseite | NTSC-U Rückseite | SEGA.net-Sticker | 


