Orion entwickelt zukünftig keine neuen Spiele

Leider gibt es eine schlechte Nachricht: Cédric Bourse hat mitgeteilt, dass er zukünftig keine neuen Spiele entwickeln wird.

Unter dem Label “Orion” hat Cédric einige interessante Spiele herausgebracht, die allesamt auch für Dreamcast erhältlich sind: Alice’s Mom’s Rescue, ein buntes Jump’n Run, wurde kürzlich in der Version 1.5 vom französischen Herausgeber JoshProd veröffentlicht – im attraktiven PAL-Design – und Escape 2042: The Truth Defenders begeistert mit einem abwechslungsreichen Gameplay und sehr guter Musik. Das Spiel bekam sogar physisch veröffentlichte Versionen für GameBoy und Mega Drive.

Freunde klassischer Adventure-Kost im Stile der Myst-Reihe von Cyan Worlds griffen zu Elansar und Philia, welche gleich im Doppelpack erschienen sind, und selbst RPG-Fans wurden mit Zia And The Goddess Of Magic bedient. Denkspiel- und Tüftelspiel-Freunde sind mit Orion’s Puzzle Collection glücklich.

Die Spitze der Spiele-Programmier-Kunst erreicht zwar keines dieser Spiele, aber Genre-Fans können bedenkenlos zugreifen. Alice’s Mom’s Rescue und Elansar/Philia schafften es sogar auf Ataris Jaguar – im Falle von Alice und Elansar obendrein auf Modulen. Die Jaguar-Version von Escape 2042 ist bereits fertiggestellt und erscheint in Kürze.

Cédric Bourse wird die restlichen Bestände seiner Spiele verkaufen und keine weiteren Exemplare produzieren. Wer seine Sammlung komplettieren möchte, sollte dem Shop einen allerletzten Besuch abstatten:

Orion Shop

https://rusbank.net/offers/microloans/zaym-na-kartu/

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

DreamPSU – Eine neue Energieversorgungseinheit

Viele Dreamcast-Besitzer kennen das Problem: Aus Amerika oder Japan stammende Konsolen müssen mittels sogenannter Voltage Konverter mit Strom versorgt werden, weil sie mit einer Betriebsspannung von nur 110 V laufen. Zudem werden die internen und originalen Netzteile nicht jünger. Früher oder später muss man sicherlich mit den ersten Ausfällen rechnen. Was andere anfällige Bauteile betrifft, zum Beispiel die mittlerweile in die Jahre gekommenen GD-ROM-Laufwerke, arbeiten findige Tüftler seit einiger Zeit an Alternativen und der Engländer Chris Moon bietet demnächst eine neue Energieversorgung an.

DreamPSU

Es handelt sich um ein kleines Platinchen, welches sehr leicht anstelle des Original-Netzteils platziert werden kann und nur wenig Platz verbraucht. Außerdem bleibt es viel kühler als die alten Netzteile und der Entwickler verspricht dadurch eine höhere Lebenserwartung der Konsole, weil sich weniger Wärme im Gehäuse staut.

 

 

 

Externes Netzteil (Beispiel)

Zum Betrieb der Konsole muss allerdings zusätzlich ein handelsübliches Netzteil beschafft werden – Sie sind immer und überall erhältlich und in der Regel sehr günstig.

Chris Moon versucht derzeit die Herstellung über die Crowd-Funding-Plattform Indiegogo zu finanzieren. Hoffentlich ist die Aktion erfolgreich, denn sämtliche Maßnahmen, die die Lebenszeit unserer Dreamcasts verlängern, sind zu begrüßen.

Projektseite mit Link zur Aktion bei Indiegogo: http://www.dreampsu.com/

Diskussion im Forum: Sega-DC Thread

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Intrepid Izzy – Neues Spiel von Senile Team

Die niederländischen Hobby-Entwickler Senile Team (Beats of Rage, Rush Rush Rally Racing) arbeiten derzeit an einem sehr vielversprechenden Action Adventure, welches für Dreamcast und PC erscheinen soll: Intrepid Izzy.

срочные займы на карту без отказа

Über die Vorgeschichte ist noch nichts bekannt, allerdings haben die Entwickler bereits viele Screenshots und Animationen gezeigt. Demnach handelt es sich um ein actionreiches 2D-Spiel von der Seite, in dem sich die weibliche Spielfigur in Arealen bewegt, welche in sämtliche Richtungen gescrollt werden. Auffällig sind die sehr modern wirkende Grafik und die weichen Animationen. Das zuletzt veröffentlichte Material lässt auf ein Spiel schließen, welches alte Sega-Veteranen an Hits wie zum Beispiel Rocket Knight Adventures erinnern dürfte.

 

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

SLaVE (work in progress) läuft endlich auf Dreamcast-Hardware

SLaVE hätte bereits Mitte 2015 erscheinen sollen, aber diverse Bugs und vor allem Änderungen in der Entwicklungsumgebung führten dazu, dass das Spiel nicht sauber auf der Hardware ausgeführt werden konnte. Isotope hat es nun geschafft die größten Probleme zu beseitigen und beweist den Erfolg mit einem Video, in dem man sieht, wie das Spiel auf einer Dreamcast-Konsole ausgeführt wird.

Es wurde zwar noch kein Erscheinungstermin mitgeteilt, aber das Wichtigste ist, dass weiterhin an dem Spiel gearbeitet wird und nun ein wichtiger Meilenstein erreicht wurde.

SLaVE kann im Shop von The Goat Storeвзять займ на карту с 20 лет vorbestellt werden.

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Xenocider – Retro Sumus veröffentlicht ein neues Video

Kürzlich hat Retro Sumus ein neues Video veröffentlicht, in dem der Planet “Sakura’s Realm” zu sehen ist. Xara, die Protagonistin, bewegt sich durch eine erfreulich bunte Welt und die Entwickler sind stolz auf neue Techniken wie zum Beispiel Transparenzen.

Die Programmierung geht zwar schnell voran, aber trotzdem wird der ursprünglich geplante Erscheinungstermin im Juni 2017 nicht eingehalten. Das Team möchte sich mehr Zeit für das Testen nehmen und die bereits fertigen Stages überarbeiten. Vor allem sollen neu erlernte Programmiertricks angewendet werden. Ein finaler Erscheinungstermin wurde noch nicht mitgeteilt.

In unserem Forum meldet sich der Chefentwickler zu Wort und ihr erhaltet Infos aus erster Hand: Xenocider-Threadкруглосуточные займы онлайн

 

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Weiteres Mega Drive Spiel auf Kickstarter: Coffee Crisis

Da ist es Jahre lang still in der Homebrew-Szene des Mega Drive und dann tauchen gleich zwei Titel zur gleichen Zeit bei Kickstarter auf. Kaum hatte ich über Tanglewood berichtet, das gerade auf Kickstarter um die Gunst der Retro-Sammler buhlt, flatterte mir eine Mail von Mega Cat Studios ins Postfach, die gerade mit Coffee Crisis einen weiteren Mega Drive Titel in Arbeit haben.

Das Spiel ist von Brawlern wie Streets of Rage oder Turtles in Time inspiriert, aber statt Straßengangs und Shredders Schergen verprügelt ihr außerirdische Invasoren. Die wollen die Welt versklaven und uns nicht nur die Freiheit, sondern auch noch das WiFi, den Kaffee und den Metal nehmen. Das muss natürlich verhindert werden und weil so ziemlich alle anderen bereits der Gedankenkontrolle zum Opfer gefallen sind, liegt das Schicksal der Menschheit nun in den Händen von zwei Baristi.

screenshot-coffee-crisis-title-screen

Die verzichten bei ihrem Kampf gegen die Smurglians auf Waffen wie Baseballschläger oder Schusswaffen und teilen stattdessen lieber mit Kaffeesack und Metallkanne ordentlich Schläge aus. Die insgesamt acht Level basieren zum Teil auf echten Locations und dürfen natürlich stilecht im lokalen Koop-Modus bewältigt werden. Diverse Bosskämpfe, eine gute Portion Humor und ein Soundtrack aus der Feder der Metalband Greywalker sollen den Kaffee… äh den Spielgenuss schließlich abrunden.

screenshot-coffee-crisis-fight

Ein Spiel auf Augenhöhe mit den Klassikern von SEGA und Co. sollte man sicher nicht erwarten, dafür offenbart schon der kurze Trailer zu viele Schwächen bei Gameplay und Technik. Doch bei dieser Kampagne geht es auch nicht allein um Coffee Crisis, dessen Entwicklung sich ohnehin auf der Zielgeraden befindet, sondern vor allem um das Projekt dahinter. Die Mega Cat Studios in Pittsburgh wollen zu einer Art Label werden, das die Retro-Fans regelmäßig mit neuen Spielen für alte Konsolen versorgt. Coffee Crisis ist daher auch nur einer von vielen Titeln, die dort gerade für Mega Drive, NES, Super Nintendo und den GBA entwickelt werden. Das Geld von Kickstarter dient zwar auch der Fertigstellung des Spiels und der kostspieligen Produktion, aber es soll eben auch beim Ausbau dieser Retro-Initiative helfen.

teaser-coffee-crisis-mega-cat-studios-s

Wer sich also der Szene verpflichtet fühlt oder einfach nur seine Mega Drive-Sammlung um ein seltenes Modul erweitern möchte, der sollte sich die Kampagne mal anschauen.

Dieser Artikel ist auch auf Polygonien.de erschienen.заем без проверки ки

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Tanglewood: Neues Mega Drive Spiel auf Kickstarter

tanglewood-mega-drive-kickstarter-teaser-s

Vor rund sechs Jahren erschien mit Pier Solar and the Great Architects das bislang letzte große Spiel für SEGAs Mega Drive, doch wer glaubt, dass die 16-Bit-Konsole jetzt endgültig zum alten Eisen gehört, der irrt. Mit Tanglewood ist aktuell ein überaus ambitionierter Indie-Titel in Entwicklung, der speziell auf die Hardware des Oldies zugeschnitten wird und mit eurer Hilfe den Weg auf ein echtes Modul finden könnte.

tanglewood-mega-drive-kickstarter-screenshot-sleepоформить заявку на микрозайм онлайн

Tanglewood bietet einen Mix aus Jump & Run-Passagen im Stile von Klassikern wie Sonic oder König der Löwen und einfachen Puzzles, wie man sie damals in Flashback und Another World finden konnte. Optisch erinnert es dabei am ehesten an die Disney-Hits des Mega Drive, was sowohl am Charakterdesign als auch den Umgebungen liegt. Der knuddelige Held Nymn gehört zur scheuen Rasse der Djunn, die Füchsen ähnlich sehen und die meiste Zeit in kleinen Rudeln unter der Erde leben. Eines Tages findet sich Nymn allein im Wald wieder und ihr müsst einen Weg zurück zum Rudel finden. Das ist allerdings nicht so einfach, denn vor allem bei Nacht lauern in den Schatten des Waldes viele Gefahren. Doch Tanglewood soll keine exakte Kopie der Spiele jener Zeit sein, sondern auch Ideen modernerer Titel wie LIMBO oder Abe’s Oddysee aufgreifen. So erwarten euch in den geplanten 9 Levels zum Beispiel auch ein dynamischer Tag-Nacht-Wechsel und Verfolgungssequenzen.

tanglewood-mega-drive-kickstarter-screenshot-monster

Hinter dem Projekt steckt der Brite Matt Phillips, der als Programmierer u.a. an den LEGO Games von Traveller’s Tales beteiligt war und schon Programmcode für so ziemlich jede Konsole geschrieben hat. In den letzten fünf Jahren hat er sich besonders in der Homebrew-Szene des Mega Drive einen Namen gemacht, die er mit seinem Entwickler-Blog tatkräftig unterstützt. Für die Entwicklung von Tanglewood nutzt er Tools und Hardware, die auch damals von den offiziellen Entwicklern genutzt wurden, so dass sich Retro-Kenner auf eine absolut authentische 16-Bit-Erfahrung freuen dürfen.

tanglewood-mega-drive-kickstarter-devkit

Wer trotzdem noch Zweifel hat, ob Tanglewood wirklich mit den offiziellen Spielen von damals konkurrieren kann, der sollte sich einfach mal das Demo-ROM herunterladen und im Emulator seiner Wahl (oder noch besser mit einem Everdrive auf einer echten Konsole) anspielen. Das Ziel auf Kickstarter sind stolze 48.000 britische Pfund und nur wenige Tage nach dem Start ist bereits gut ein Viertel der Summe erreicht. Wenn euch das Projekt gefällt, dann könnt ihr euch für 15 GBP eine digitale Version für PC, Mac & Linux sichern und für 50 GBP bekommt ihr obendrauf auch noch ein echtes Modul (regionfree) für euren Mega Drive. Wer 10 GBP mehr ausgibt, der kann sich das Spiel komplett mit authentischer Box und Anleitung ins Regal stellen und für besonders ambitionierte Sammler gibt es natürlich auch limitierte Sondereditionen. Wem das zu viel ist, der kann natürlich auch einfach einen Betrag seiner Wahl spenden oder nur die Werbetrommel rühren. Die Kampagne läuft noch bis zum 18. Dezember 2016 und wer weiß, vielleicht findet das Spiel ja auch irgendwann seinen Weg auf unseren Dreamcast.

Und jetzt seid ihr herzlich dazu eingeladen, mit uns im Forum über dieses schöne Projekt zu diskutieren.

Dieser Artikel ist auch auf Polygonien.de erschienen.

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Alien Front Online wieder spielbar

Bereits im April des letzten Jahres verkündete dcserv.org, dass man endlich die nötigen Informationen und Software bekommen hat, um Alien Front Online und womöglich auch noch andere Spiele wieder online spielbar zu machen, aber dann wurde es wieder still. Gut anderthalb Jahre später ist nun der endgültige Durchbruch gelungen und das Spiel tatsächlich wieder über das Internet spielbar.

alien-front-online-cover

Dafür war jede Menge Arbeit nötig, denn die erhaltene Server-Software musste noch angepasst und zum Teil sogar umgeschrieben werden, damit sie mit der finalen Version von AFO und vor allem auf Linux statt auf Solaris läuft. Einen kleinen Haken gibt es aber noch, denn momentan funktioniert der Onlinemodus nur, wenn man seinen Dreamcast über den DreamPI ins Netz bringt. Es wird aber bereits an einer Patchdisc gearbeitet, die den Zugang zu den Servern auch via BBA oder eine der anderen Online-Varianten ermöglichen wird.

Alien Front Online wurde von SEGAs internem Studio WOW entwickelt und erschien im August 2001 als einer der letzten Titel für den Dreamcast. Da die Produktion des Dreamcast bereits eingestellt war und auch die Onlinedienste weiter zurückgefahren wurden, wurde auf eine Veröffentlichung außerhalb der USA verzichtet. Das Spiel versetzt euch in eine futuristische Schlacht zwischen außerirdischen und menschlichen Truppen, wobei ihr auf beiden Seiten in schwerem Kriegsgerät wie Panzern usw. Platz nehmen dürft. In den Onlinegefechten konnten zwei Teams mit jeweils bis zu 4 Spielern in Modi wie Capture the Flag oder Deathmatch gegeneinander antreten. Das Spiel machte auch Gebrauch vom Mikrofon, das u.a. mit dem Spiel in einer großen Box verkauft wurde. Die Preise für diesen Klassiker sind im Moment noch recht moderat, da er für Solospieler nur relativ wenig zu bieten hatte, aber mit der Wiederbelebung des Online-Modus könnte sich das eventuell ändern.

Ein großes Dankeschön geht an Petter, der das Projekt leitet sowie seine Helfer N-A und Shouma. Wer mag, der kann das Projekt übrigens auch mit einer kleinen Spende via Paypal unterstützen.

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Daytona 3 Championship USA angekündigt

SEGAs Arcade-Abteilung hat gestern offiziell den dritten Teil der legendären Daytona-Serie angekündigt. An dem Spiel arbeiten viele Entwickler, die auch schon an den Vorgängern beteiligt waren. Doch es gibt einen Haken, denn bislang ist der Titel nur für die verbliebenen Spielhallen dieser Welt und nicht für heimische Konsolen oder gar den PC gedacht. In Deutschland wird man also wohl vorerst kaum eine Gelegenheit haben, die folgenden Features zu genießen:

  • 3 komplett neue Kurse, inklusive einer neuen Version des Daytona International Speedway
  • 3 überarbeitete Kurse
  • Neue Fahrzeuge und Spielmodi
  • 47″ LED Automat, vernetzbar für bis zu 8 Spieler
  • In-game Kamerasystem
  • LIVE TV Zuschauer-Videodisplay
  • Entwickelt auf Basis der Original-Engine
  • Völlig neuer Party-Modus for Arcade Events

Erste Bilder oder gar ein Video gibt es leider noch nicht und auch ein Veröffentlichungsdatum wurde nicht genannt.

Obwohl die Serie vor allem in den Arcades der 90er daheim war, folgten Portierungen bzw. Ableger für den Sega Saturn und Dreamcast sowie für den PC. Im Oktober 2011 veröffentlichte man zudem eine modernisierte Version über die Online-Stores von PlayStation 3 und Xbox 360.

flyer-daytona-3-championship-usa

small payday loans online no credit check

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Indie-Game „In the Line of Fire“ offiziell vorgestellt

Bereits im März diesen Jahres tauchten auf Dreamcast-Junkyard erste Infos zu einem neuen Indie-Projekt für den Dreamcast auf, das zwar noch ganz früh in der Entwicklung steckte, aber schon mit einer überraschend hochwertig wirkenden 3D-Engine aufwarten konnte. Nun hat Militia Studio das Projekt offiziell als „In the Line of Fire“ angekündigt und verraten, dass man das Projekt zukünftig gerne mit Hilfe von Crowdfunding finanzieren und entsprechend aufwerten würde.

screenshot-in-the-line-of-fire-indie-models

Bei dem Spiel handelt es sich offenbar um einen Ego-Shooter, der in der realen Welt angesiedelt ist und spektakuläre Banküberfälle thematisiert. Im Gegensatz zu Spielen wie Payday seid ihr jedoch auf der Seite des Gesetzes und müsst die Räuber aufhalten. In einer ersten spielbaren Demo arbeitet man sich mit einer Pistole bewaffnet zum Tresorraum vor und verfolgt die Diebe schließlich aufs Dach. Im Kern soll es sich so spielen, wie man es bereits von den altbekannten Dreamcast-Shootern gewohnt ist, aber auch neue Features sollen den Weg ins Spiel finden. So gibt es in der Demo auch eine Möglichkeit, über eine Art Überwachungskamera Widersacher zu markieren, um sie anschließend in einer automatisch ablaufenden Sequenz auszuschalten.

screenshot-in-the-line-of-fire-indie-vehiclesзаймы на карту без отказа срочно 10000

Spielerisch ist die Demo jedoch noch weit von der Qualität entfernt, die man von einem kommerziellen Projekt erwarten würde. Die KI wäre selbst für ein Spiel aus den späten 90ern unterirdisch, die Animationen sind noch unfertig und das Handling ist mehr als hakelig. Die selbst geschriebene 3D-Engine macht hingegen bereits einen guten Eindruck und zählt zweifellos schon jetzt zum Besten was die Homebrew-Szene je auf den Bildschirm gezaubert hat. Der Detailgrad der Charaktermodelle und Texturen ist vergleichsweise hoch, auch wenn sich über das Design streiten lässt. Selbst ein Splitscreen-Modus ist bereits in Arbeit.

Ob nun ausgerechnet ein etwas generisch wirkender Shooter genau das ist, was dem Dreamcast noch gefehlt hat, sei mal dahingestellt, aber „In the Line of Fire“ gehört ohne Frage zu den ambitioniertesten Indie-Projekten für den Dreamcast. Wenn man jedoch wie angekündigt auf Kickstarter demnächst mindestens 45.000 US Dollar einsammeln möchte, dann muss sich bis zum (bislang noch nicht angekündigten) Start der Kampagne noch einiges tun.

https://youtu.be/LgH0-bhpjdg

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar